Air Canada überarbeitet die Art und Weise, wie Reisende Punkte sammeln und sich für einen Status im Aeroplan Treueprogramm qualifizieren.
Ab dem 1. Januar 2026 erhalten Aeroplan Mitglieder einen Status nicht mehr auf Grundlage der geflogenen Entfernung oder Flugsegmente, sondern mit einer neuen Metrik ausschließlich umsatzbasiert gemäß dem Ticketpreis für Flüge mit Air Canada und Partnerairlines.
Auch Aeroplan Punkte (also die Prämienwährung) wird statt eines distanzbasierten auf ein umsatzbasiertes Modell umgestellt.
Air Canada folgt damit dem Beispiel der großen us-amerikanischen Fluggesellschaften wie American Airlines und Delta Air Lines, die schon länger auf umsatzbasierte Statusprogramme umgestiegen sind. Da Air Canada Teil der Star Alliance ist, könnten diese Änderungen auch Lufthansa Group-Reisende betreffen, die in der Vergangenheit Aeroplan als Status- oder Meilenprogramm ihrer Wahl nutzten.
Hier erfährst du deshalb alle Details, was sich ändert und wie du zukünftig einen Status bei Air Canada erlangen und behalten kannst.
NEU: Die neusten Deals und Angebote, direkt nach Veröffentlichung auf WhatsApp
Aeroplan Punkte umsatzbasiert sammeln
Ab dem 1. Januar 2026 erhalten Aeroplan Mitglieder, die Flüge von Air Canada sowie Star Alliance und anderen Partnern durchgeführte Flüge mit Air Canada Ticketnummer) gutschreiben, Punkte basierend auf dem Ticketpreis.
Mitglieder erhalten nur 1 Aeroplan-Punkt pro kanadischem Dollar (ca. 62 Cent), den sie für ihren Basistarif ausgeben, einschließlich der von der Fluggesellschaft erhobenen Zuschläge, jedoch ohne Flughafengebühren und staatliche Steuern. Elite-Mitglieder erhalten die folgenden neuen Multiplikatoren:
- Aeroplan 25K Mitglieder: 2 Aeroplan Punkte pro 1 CA$
- Aeroplan 35K Mitglieder: 3 Aeroplan Punkte pro 1 CA$
- Aeroplan 50K Mitglieder: 4 Aeroplan Punkte pro 1 CA$
- Aeroplan 75K Mitglieder: 5 Aeroplan Punkte pro 1 CA$
- Aeroplan Super Elite Mitglieder: 6 Aeroplan Punkte pro 1 CA$
Beispielsweise würde ein Aeroplan Basismitglied bei einem Hin- und Rückflug mit Air Canada in der Economy Class zwischen Frankfurt und Toronto im Wert von 650 CA$ (ca. 405 Euro), der 150 Dollar an Steuern und Gebühren beinhaltet, mickrige 500 Aeroplan-Punkte sammeln. Statusinhaber würden je nach Stufe und Multiplikator bis zu 3.000 Aeroplan Punkte erhalten.
Je mehr Aeroplan Mitglieder bei Air Canada ausgeben und je höher ihr Status ist, desto mehr Aeroplan Punkte sammeln diese.
Dagegen gibt es aktuell keine Änderungen für das Sammeln auf Flügen mit Partnerfluggesellschaften (ohne Air Canada Ticketnummer).
Air Canada Statusprogramm wird umsatzbasiert
Derzeit erreichen Aeroplan Mitglieder einen Status durch eine Kombination aus Status-Qualifikationsmeilen, Status-Qualifikationssegmenten und Status-Qualifikationsdollar. Ab dem 1. Januar 2026 werden diese drei Kennzahlen schrittweise abgeschafft und eine neue Kennzahl für die Statusqualifikation als einzige Metrik eingeführt.
So ändern sich die Air Canada Aeroplan Statusstufen:
Aeroplan Status | Aktuelle Anforderungen | Anforderungen ab 2026 |
25K | 25.000 SQM oder 25 SQS plus 3.000 USD SDQ | 25.000 SQCs |
35K | 35.000 SQM oder 35 SQS plus 4.000 USD SDQ | 35.000 SQCs |
50K | 50.000 SQM oder 50 SQS plus 6.000 USD SDQ | 50.000 SQCs |
75K | 75.000 SQM oder 75 SQS plus 9.000 USD SDQ | 75.000 SQCs |
Super Elite | 100.000 SQM oder 100 SQS plus 20.000 USD SDQ | 125.000 SQCs |
Aeroplan Mitglieder können SQCs auf folgende Weise sammeln:
- Flüge mit Air Canada (und von der Star Alliance durchgeführten Flügen mit Air Canada Tickets) zu einem Satz von 2 SQCs pro 1 CA$ für Standardtarife und eUpgrade-Add-ons und 4 SQCs pro 1 CA$ für Flex-Tarife und höher, ohne Sammellimits
- Buchung von Air Canada Vacations (1 SQC pro 1 CA$, unbegrenzt)
- Flüge Star Alliance-Partnern (keine Tickets von Air Canada) oder anderen Reise- und Einzelhandelspartnern wie Marriott, Uber, Avis und Starbucks (1 SQC pro 5 gesammelten Punkten, bis zu einer Gesamtobergrenze von 25.000 SQCs pro Jahr)
- Ausgaben mit in Kanada ausgestellten Kreditkarten (der Satz variiert je nach Kartentyp), bis zu 25.000 SQCs pro Jahr
Wie beim Sammeln von Aeroplan Punkten erhalten Mitglieder SQCs auf Basistarife und Zuschläge der Fluggesellschaft, jedoch nicht auf Flughafengebühren und staatliche Steuern. Für Flüge, die nicht von Partnern der Star Alliance durchgeführt werden, werden keine SQCs gutgeschrieben.
Beachte, auch für die Basic Economy-Tarife von Air Canada werden keine SQCs gesammelt.
Aeroplan führt außerdem neue Milestone Prämien ein, die bei 10.000 SQCs beginnen und alle 10.000 SQCs bis zu 200.000 SQCs und danach alle 20.000 SQCs (bis zu 1 Million SQCs) freigeschaltet werden. Bei jedem Meilenstein erhalten Mitglieder automatisch 10 oder 20 eUpgrade-Guthaben und können einen von mehreren zusätzlichen Vorteilen wählen, darunter:
- Zusätzliche eUpgrade-Guthaben (eintauschbar gegen Upgrades auf Air Canada Flügen)
- Priority Reward Gutscheine (50% Rabatt auf Punkte für berechtigte Prämienflüge)
- Aeroplan Bonuspunkte (bis zu 20.000 Punkte bei höheren Schwellenwerten)
- Maple Leaf Lounge -Pässe
- Rabatte auf Hotels, Mietwagen, Geschenkkarten oder Prämien
- Aeroplan Status an einen Freund verschenken
- Air Canada Geschenkkarten
Ab dem 1. Januar 2026 erhalten Aeroplan Karteninhaber einen Vorsprung von 5.000 SQC. Zusätzlich wird der Level-Up-Vorteil durch neue SQC-Prämien ersetzt, damit erhalten Kreditkarteninhaber zusätzliche SQC, wenn sie in einem Kalenderjahr bestimmten Umsatzhürden erreichen.
Im Vergleich zu anderen Star Alliance Programmen ist es bei Aeroplan deutlich schwieriger einen hohen Status zu erreichen. Ausnahmen gelten möglicherweise für Reisende, die überwiegend mit Air Canada in Flex- oder Premium-Tarifen reisen und dementsprechend einen Großteil ihres Reisebudgets für Flüge mit der kanadischen Airline ausgeben.
Fazit
Air Canadas Umstellung auf einen umsatzbasiertes Statussystem und eine auf Umsatz basierende Punktevergabe folgt dem Trend mehrerer großer US-Fluggesellschaften. Für Vielflieger, die bereits einen Aeroplan Status besitzen, könnte dies eine gute Nachricht sein. Während Meilensammler die neue Struktur möglicherweise weniger lohnend finden, vereinfacht die Möglichkeit, sich allein durch Umsatz für den Status zu qualifizieren, den Prozess. Die neuen Punktesammelraten bei Aeroplan sind jedoch sehr niedrig und der Status macht nur für diejenigen Sinn, die häufig mit Air Canada fliegen. Ansonsten ist ein Star Alliance Gold oder Miles & More Senator Status für Reisende im DACH-Raum deutlich einfacher und günstiger zu erreichen.
Trotz dieser Änderungen bleibt Aeroplan ein hervorragendes Programm zum Einlösen von Punkten und Meilen, insbesondere angesichts attraktiver Einlöseraten und der Möglichkeit Punkte zu übertragen oder auch direkt zu kaufen.
Titelfoto von Adam Khan/ Unsplash