Nach der Fusion von Alaska Airlines und Hawaiian Airlines, stellte beide Fluggesellschaften nun ihr brandneues gemeinsames Treueprogramm Atmos Rewards vor.
Als gemeinsames Treueprogramm soll es eine Brücke zwischen Alaska und Hawaiian Airlines schlagen, die auch nach der Fusion im letzten Jahr weiterhin als eigenständige Marken erhalten bleiben.
Ein Programm für mehrere Airlines, was in anderen Teilen der Welt keine Seltenheit ist, wenn man z.B. an Miles & More oder FlyingBlue denkt, ist Atmos Rewards unter den US-Fluggesellschaften dagegen einzigartig.
Bemerkenswert, das neue Atmos Rewards-Programm von Alaska und Hawaiian bietet eine Reihe von Vielfliegervorteilen, die es bei keinem Wettbewerber gibt. So erhalten beispielsweise Mitglieder mit einem Atmos Rewards Status auf Langstreckenflügen unbegrenzt kostenlose Upgrades in die Business Class, sofern Platz verfügbar ist. Auch können Atmos Rewards Mitglieder wählen, wie sie Punkte und Status sammeln.
Abonniere unserem Newsletter und erhalte alle News rund um Meilen und Punkte per Email.
Atmos Rewards ersetzt ab Oktober die langjährigen Programme HawaiianMiles und Alaska Airlines Mileage Plan.
Hier erfährst du alle Infos und Details zum gemeinsamen Alaska und Hawaiin Airlines Treueprogramm Atmos Rewards.
5 wichtige Dinge, die Sie über Atmos Rewards wissen sollten
- Die wertvolle Partner-Prämientabelle von Alaska Airlines bleibt bestehen.
- Für einen hohen Status gelten jetzt höhere Hürden, aber auch ein verlockender neuer Vorteil: kostenlose Business Class Upgrades auch auf Langstreckenflügen.
- Nächstes Jahr können Atmos Rewards Mitglieder wählen, wie sie Punkte und Status sammeln möchten: über Ausgaben für Flugtickets, geflogene Distanzen oder geflogene Segmente.
- Es gibt eine neue Premium-Kreditkarte für US-Kunden, die Atmos™ Rewards Summit Visa Infinite® Credit Card, die für eine Jahresgebühr von 395 US-Dollar Fast-Track-Status, Lounge-Pässe und Prämien für globale Begleitreisen bietet.
- Übertragungen auf Bilt Rewards im Verhältnis 1:1 bleiben bestehen.
Atmos Rewards Punkte und Status sammeln
Im Rahmen des neuen Atmos Rewards Programms wirst du einige leicht unterschiedliche Begriffe vorfinden:
- Meilen werden als „Points“ (Punkte) bezeichnet.
- Für die Statusqualifikation werden „Statuspunkte“ benötigt.
Wie werden Statuspunkte gesammelt?
Dies ist eine der ungewöhnlicheren Varianten von Atmos Rewards. Ab Ende 2026 können Mitglieder wählen, wie sie Punkte und Statuspunkte sammeln.
Es gibt drei Optionen:
- 1 Statuspunkt für jede geflogene Meile („entfernungsbasiert“).
- 5 Statuspunkte für jeden für Flüge ausgegebenen Dollar („umsatzbasiert“).
- 500 Statuspunkte für jedes geflogene Segment („segmentbasiert“).
Die gewählte Präferenz kann einmal pro Jahr geändert werden.
Seit Jahren beobachten wir, wie insbesondere us-amerikanische Airlines dazu übergehen, den Status anhand der Ausgaben der Fluggesellschaft zu berechnen. Alaska war da bisher eine löbliche Ausnahme und vergab einen Status weiterhin basierend auf der Anzahl ihrer gesammelten Meilen.
Auch Atmos Rewards Mitglieder können eine dieser Optionen wählen oder ihren Status durch das Fliegen einer festgelegten Anzahl einzelner Flugsegmente erlangen. So können z.B. Passagiere, die häufig zwischen den hawaiianischen Inseln pendeln, ebenso profitieren wie Reisende, die häufig längere Strecken mit Alaska oder den Oneworld-Partnerfluggesellschaften zurücklegen.
Atmos Rewards Statusstufen
Im Rahmen der Einführung von Atmos Rewards wird es auch neue Statusstufen geben.
Diese ähneln den bisherigen Statusstufen von Alaska Airlines und Hawaiian Airlines. Gleichzeitig gelten einige höhere Qualifikationshürden:
Atmos Rewards Status | Bisheriger Mileage Plan/HawaiianMiles Status | Benötigte Statuspunkte im Jahr 2026 | Entsprechende Oneworld-Stufe |
Silver | MVP Pualani Gold | 20.000 | Ruby |
Gold | MVP Gold Pualani Platinum | 40.000 | Sapphire |
Platinum | MVP Gold 75 | 80.000 | Emerald |
Titanium | MVP Gold 100 | 135.000 | Emerald |
Beachte, dass die oben genannten Qualifikationsänderungen im Jahr 2026 für Atmos Rewards Mitglieder in Kraft treten, die sich für den Status 2027 qualifizieren – dies gilt nicht für die Statusanforderungen des nächsten Jahres.
Darüber hinaus erhalten Inhaber eiens Atmos Rewards Platinum und Titanium Status einen einmaligen Vorsprung beim Erreichen des Status 2027:
- 5.000 Statuspunkte für Platinum Mitglieder
- 20.000 Statuspunkte für Titanium Mitglieder
Globale Upgrades
Die meisten US-Fluggesellschaften bieten Statusinhabern 8garantierte) kostenlose Upgrades in die Domestic-First-Class auf Inlandsflügen.
Alaska Airlines geht noch einen (großen) Schritt weiter. Atmos Rewards Titanium Mitglieder haben Anspruch auf unbegrenzte kostenlose Upgrades auf auf LieFlat-Business-Class-Sitze auf Langstreckenflügen nach Alaska und Hawaii.
Dies ist insbesondere bemerkenswert, da Alaska aktuell am Ausbau ihres Langstreckenflugangebots von Seattle arbeite, darunter neue Flüge nach London, Rom und Seoul ab dem Frühjahr 2026.
Falls einige Mitglieder von British Airways, Iberia oder anderen Oneworld Treueprogrammen nun aufhorchen, der Upgrade-Vorteil gilt exklusiv nur für Atmos Rewards Titanium Mitglieder auf Flügen von Alaska und Hawaii Airlines.
Fazit
Alaska und Hawaiian Airlines haben mit ihrem neuen gemeinsamen Atmos Rewards Programm ein interessantes Treueprogramm geschaffen, das durchaus einen Blick wert sein dürfte. Innovative Vorteile und entgegen dem aktuellen Branchentrend nicht umsatzbasiert, könnte Atmos Rewards auch für europäische Reisende interessant sein, die häufig mit Oneworld Fluggesellschaften oder auch Partnerairlines wie Condor reisen.
Titelfoto von Y S/ Unsplash