Jedes Jahr am 7. Oktober, dem Jahrestag ihrer Gründung im Jahr 1919, bringt die niederländische Fluggesellschaft KLM eine Neuauflage ihrer berühmten Delfter Miniaturhäuser heraus, die zu einem der begehrtesten Flugsouvenirs für Vielflieger geworden sind.
Das neueste KLM Delft Blau Haus mit der Nummer 106 ist die Villa Rameau in der niederländischen Stadt Leiden, etwa eine halbe Stunde von Amsterdam entfernt.
NEU: Die neusten Deals und Angebote, direkt nach Veröffentlichung auf WhatsApp
Das Gebäude wurde ursprünglich als Küsterhaus der Pieterskerk (St. Peterskirche) errichtet, mit der es verbunden ist. Das heutige Gebäude entstand zwischen 1645 und 1648, obwohl an dieser Stelle bereits seit 1594 ein Haus stand und die Pieterskerk in den 1390er Jahren erbaut wurde.
Die Villa Rameau, heute Sitz des Leiden American Pilgrim Museum, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Das erste Erntedankfest der Pilger, inspiriert durch die Befreiung von Leiden, entwickelte sich zu dem, was die Amerikaner heute als Thanksgiving kennen – eine Tradition, die noch heute jedes Jahr in der Pieterskerk gefeiert wird. Die Pilgerväter wohnten hier zwölf Jahre lang, bevor sie 1620 mit der Mayflower nach Amerika aufbrachen. Später spielte die Familie Rameau, die in diesem Haus wohnt, eine entscheidende Rolle im lokalen Widerstand während des Zweiten Weltkriegs.
Gleichzeitig möchte KLM, als älteste Fluggesellschaft der Welt (unter ihrem ursprünglichen Namen), mit dem Delfer Miniaturhaus der Villa Rameau die seit 106 Jahren ununterbrochen bestehende Verbindung über den Atlantik feiern.
KLM begann bereits in den 1950er Jahren diese Miniaturhäuser aus blau-weißer Keramik an Passagieren der First Class zu verschenken, um ihnen für ihre Reise mit der Airline zu danken. Um die die Vorschriften zur Wertbegrenzung für Geschenke zu umgehen, füllte die Airline die Miniaturhäuser mit Bols Genver.
Heute sind Delfer Miniaturhäuser ein belibtes Ritual auf Interkontinentalflügen der KLM Business Class. Kurz vor der Landung bringen Crewmitglieder einen Wagen oder ein Tablett mit einer aktuellen Auswahl der kleinen Häuser durch die Kabine, aus denen die Passagiere wählen können. Es gibt sogar eine App, mit der Vielflieger den Überblick behalten, welche Häuser sie bereits besitzen, damit sie keine Duplikate erhalten (falls doch, kannst du diese in der KLM Crown Lounge am Flughafen Amsterdam Schiphol umtauschen.
Weiterführende Artikel:
- KLMs 105. Delft Blau Miniaturhaus-Sammlerstück ehrt ein Bürgerhaus an drei Kanälen
- Air France-KLM Flying Blue: Dein Guide zum Sammeln und Einlösen von Meilen, Status und mehr
- Das neueste Airline-Sammlerstück ist da: das 103. KLM Delfter Porzellan-Miniaturhaus
- Sammler aufgepasst: KLM enthüllt Delfter Blau Haus Nr. 102
Titelfoto von KLM