Austrian Airlines hat das Servicekonzept der Business Class überarbeitet, um Langstreckenpassagieren ein persönlicheres Serviceerlebnis an Bord zu bieten.
Eine neu gestaltete Menükarte mit verändertem Aufbau und aktualisiertem Design, sowie das Comeback eines beliebten Klassikers, dem sogenannte „Kreuzerlfrühstück“, soll Passagieren mehr Individualität bei ihrer Auswahl ermöglichen.
Dabei können sich Business Class Passiere ihre bevorzugte Menüauswahl für das Frühstück frei zusammenstellen und in ihrer Menükarte ankreuzen. Diese ausgewählten Elemente des Frühstücks werden den Gästen zusätzlich zu den Basisbestandteilen auf ihrem Tray eingestellt.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte die aktuellen Infos zu Meilen und Punkten bequem per Email.
Auch das Getränkeangebot der Austrian Business Class wurde überarbeitet, sodass ab sofort Spirituosen von österreichischen Herstellern statt von internationalen Anbietern an Bord verfügbar sind.
So ist „Gin X1“ von Wolfgang Achs Apetlon aus dem Burgenland der neue Gin an Bord. Als Kräuterlikör steht nun der bekannte Kärntner „Gurktaler“ zur Verfügung. Whisky-Liebhaber dürfen sich auf den „Roggenhof Whisky Single Malt“ von der Waldviertel Destillerie Haider freuen. Wer einen Schokoladenlikör genießen möchte, kann zum „Mozart Likör“ aus Salzburg greifen. Und alle Vodka-Fans kommen neu mit dem „Ignaz Vodka“ aus Lustenau auf ihre Kosten. Der Portwein wurde außerdem durch einen heimischen Dessertwein ersetzt.
Zusätzlich sind aber auch international beliebte Highlights weiterhin verfügbar.
Keine Änderungen gibt es dagegen beim Wein und alkoholfreien Getränke, denn die angebotenen Weine an Bord stammten bereits vorher ausschließlich von österreichischen Herstellern.
Und auch bei den nichtalkoholischen Getränken an Bord setzt Austrian Airlines schon länger vorwiegend auf österreichische Firmen: Das Mineralwasser kommt von Vöslauer und die Fruchtsäfte entstammen dem Haus von Rauch. Die beliebte Kräuterlimonade Almdudler rundet diesen Österreich-Fokus bei den Getränken ab. Ergänzt wird dieses nicht-alkoholische rot-weiß-rote Angebot von internationalen Klassikern, beispielsweise bei Tonic und Cola.
Auch wenn die Änderungen des Serviceskonzepts der Business Class bei Austrian Airlines, vergleichsweise klein ausfallen, bringt es mehr Regionalität an Bord. Es ist schön zu sehen, wenn Airlines auf regionale Produkte und heimische Produzenten setzen. Auch das Comeback der beliebten Frühstückskarte zum Ankreuzen, wie man sie auch vom Room-Service oder Nachtzug her kennt, ist eine begrüßenswerte Änderung, wenn so das Frühstück – als letzter Eindruck vor der Landung, nachhaltig verbessert werden kann.
Weiterführende Artikel:
- Frisches Design und mehr Privatsphäre: Austrian hat eine neue Non-Schengen Lounge am Flughafen Wien eröffnet
- Austrian Airlines fliegt Boeing 787 Dreamliner nach New York
- Review der Austrian Miles & More World Mastercard Platinum Kreditkarte
Titelfoto von Austrian Airlines