Condor stellt die weichen für die Zukunft, der Ferienflieger vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs A330-900neo beim europäischen Flugzeughersteller Airbus bekannt gegeben.
Derzeit sind 18 A330neo-Flugzeuge bei Condor im Einsatz, drei weitere werden bis Ende 2027 erwartet. Damit sind in diesem Sommer bei Condor ausschließlich werksneue Flugzeugen auf der Langstrecke unterwegs, die Reisenden eine moderne Kabine inklusive neuer Business, Premium Economy und Economy Class bieten.
Für weitere Neuigkeiten und Tipps rund ums Reisen, abonniere unseren Newsletter.
Mit den neuen Flugzeugen will Condor das Angebot auf der Langstrecke weiter ausbauen. „Wir bieten unseren Kunden in diesem Sommerflugplan erstmals ein komplett einheitliches Produkt zu allen Zielen auf der Langstrecke. Das durchweg positive Kundenfeedback und die operative Stabilität geben uns dabei Recht, für die Zukunft weiterhin auf die A330neo zu setzen“, so Peter Gerber, CEO Condor in einer Erklärung.
Zusätzlich hat Condor sich außerdem die Option über vier weitere A330neo gesichert. Eine Entscheidung zu weiteren Bestellungen ist noch nicht getroffen. Der Ausbau der Flotte unterstützt das Engagement im Langstreckenbereich, welches seit diesem Jahr auch von den neuen Condor City-Flug Destinationen profitiert. Die Städteziele bieten Passagieren nicht nur mehr Optionen für Reisen innerhalb ganz Europa, sondern sind auch als Anschlussflüge an das Condor Langstreckennetz angepasst.
Die erste A330neo hatte Condor im Herbst 2022 in Dienst gestellt und im vergangenen Jahr die Langstreckenflottenerneuerung abgeschlossen.

Seitdem erwartet Reisende mit Condor auf der Langstrecke ein konsistentes Produkt, das branchenweit konkurrenzfähig ist und Reisenden deutlich mehr Raumgefühl sowie Connectivity und ein kostenfreies Inflight Entertainment bietet. Besonders die Condor Business Class hat seitdem viel Beachtung und positives Feedback erhalten, nicht nur durch eine moderne 1-2-1 Anordnung, wodurch jeder Platz freien Zugang zum Gang bietet, auch die Extra Space Seats mit zusätzlichem Raum und Komfort in den ersten Reihen, erfreuen sich bei Reisenden großer Beliebtheit.
Dank moderner Technik sind die A330neo nicht nur deutlich leiser, die Trent 7000-Triebwerke von Hersteller Rolls Royce können mit bis zu 50 Prozent nachhaltigen Flugkraftstoffen betrieben werden, was die Emission weiter senkt.
Titelfoto von Condor/ Jean-Baptiste ACCARIEZ Master Films
Comments are closed.