2026 feiert Lufthansa das 100-jähriges Gründungsjubiläum der ersten Lufthansa im Jahr 1926. Zu diesem besonderen Anlass hebt die Kranich-Airline mit einer einzigartigen „Jubiläumsflotte“ ab, die Tradition und Innovation in einem beeindruckenden Design vereint.
Die wichtigsten Teil-Flotten von Lufthansa erhalten ihre eigene Sonderlackierung im ikonischen 100-Jahre-Look: Der blaue Flugzeugrumpf wird von einem weißen Kranich geziert, dessen Flügel in die Tragflächen übergehen. Neben dem Kranich ist auf der linken Rumpfseite eine „100“ und auf der rechten Rumpfseite der Schriftzug „1926 / 2026“ integriert. Ebenso wird auch an der Unterseite des Flugzeugs eine „100“ zu sehen sein.
Für weitere Reisetipps und Neuigkeiten abonniere unseren kostenlosen Newsletter.
Die Jubiläumsflotte wird von der werksneuen Boeing 787-9 „Berlin“ mit der Kennung D-ABPU angeführt, die im Dezember in Frankfurt erwartet wird. Ebenfalls lackiert werden ein Airbus A380, ein Airbus A350-1000, ein Airbus A350-900 und ein Airbus A320 sowie eine Boeing 747-8.
Die Flugzeuge werden nach und nach im neuen Design erstrahlen – Voraussichtlich im Herbst 2026 ist die Jubiläumsflotte dann komplett.
Anders als die übrigen Flugzeuge der Lufthansa-Flotte sind beim 100-Jahre-Flieger nicht nur das Heck, sondern auch große Teile des Rumpfes blau lackiert. Den weißen Akzent setzt ein riesiger Kranich, dessen Flügel in die Tragflächen übergehen. Die Flügel des Flugzeugs werden dadurch optisch zu Flügeln des Kranichs.
Neben dem Kranich ist auf der linken Rumpfseite eine „100“ und auf der rechten Rumpfseite der Schriftzug „1926 / 2026“ integriert. Ebenso wird auch an der Unterseite des Flugzeugs ein „100“ Schriftzug auflackiert.
„Unser Lufthansa Kranich steht für Sicherheit, Pioniergeist, Premiumqualität aber auch für Freiheit und Zuverlässigkeit. Das war in den vergangenen 100 Jahren so und das wird auch in Zukunft so sein. Wir sind stolz auf unsere Tradition und unsere Werte und wir freuen uns darauf, unsere große Geschichte fortzuschreiben. Die Sonderlackierung der Boeing 787 ehrt unsere Identität und sie steht dabei auch für ein stolzes Team von Lufthanseatinnen und Lufthanseaten, die jeden Tag alles für die Sicherheit und das Wohl unserer Gäste geben“, so Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines in einer Erklärung.
Der Kranich, bereits 1918 von Grafiker und Architekt Otto Firle als Markenzeichen entworfen, wurde über die Jahrzehnte weltweit zum unverwechselbaren Erkennungsmerkmal der Lufthansa.
Am 6. Januar 1926 wurde die Deutsche Luft Hansa AG in Berlin durch den Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr geboren. Der Erstflug der Fluggesellschaft unter neuem Namen folgte am 6. April 1926.
Dabei ist die heutige Deutsche Lufthansa AG gar nicht die Rechtsnachfolgerin des 1926 gegründeten Unternehmens, sondern der in 1953 neu gegründeten Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf. Seit 1954 trägt das Unternehmen den Namen Deutsche Lufthansa AG; der Flugbetrieb wurde offiziell am 1. April 1955 aufgenommen und gerne wird die Zeit zwischen 1933 und 1945 in der Unternehmensgeschichte ausgeklammert.
Die Lufthansa Boeing 787-9 mit der Kennung D-ABPU erhielt die 100 Jahre Sonderlackierung in Charleston, USA. Voraussichtlich im November wird Lufthansa das Flugzeug mit Allegris-Ausstattung in Frankfurt (FRA) in Empfang nehmen. Ab Dezember soll es regulär im Liniendienst starten und als fliegender Botschafter das Jubiläum von Lufthansa in die Welt tragen.
Weiterführende Artikel:
- Die erste Boeing 787 mit mit Lufthansa Allegris ist in Frankfurt eingetroffen
- Lufthansa enthüllt neues Allegris-Produkt mit 14 verschiedenen Sitzoptionen – inklusive Doppelbett in First Class
- Hommage an das Oktoberfest: Lufthansa Trachtencrew startet auch in diesem Jahr
Titelfoto von Lufthansa