Motel One Köln Waidmarkt
[/vc_column_text][icon_text box_type=“normal“ box_border=“yes“ icon_pack=“font_awesome“ fa_icon=“fa-map-marker“ fe_icon=“arrow_back“ icon_type=“normal“ without_double_border_icon=““ icon_size=“fa-lg“ icon_position=“left“ text=“ Tel-Aviv-Straße 6, 50676 Köln „][icon_text box_type=“normal“ box_border=“yes“ icon_pack=“font_awesome“ fa_icon=“fa-mobile“ fe_icon=“arrow_back“ icon_type=“normal“ without_double_border_icon=““ icon_size=“fa-lg“ icon_position=“left“ text=“+ 49 (0) 221 2725950″ link=“www.motel-one.com“ target=“_blank“ link_text=“motel-one.com“][vc_separator type=“normal“ position=“center“][vc_empty_space height=“32px“][vc_column_text]
Die Low-Budget-Kette Motel One wurde im Jahr 2000 von Ex-Accor-Manager Dieter Müller gegründet und verspricht viel Design für wenig Geld, ein interessantes Konzept, dem ich mit dem Motel One Köln Waidmarkt eine Chance gab.
Bereits die Motel One CI-Farbgestaltung in braun und insbesondere türkis ist sicher Geschmacksache, trifft aber scheinbar den der meisten Gäste und wirkt in Verbindung mit dem urbanen Interieur modern und dennoch recht einladend. Die One Lounge ist Lobby, Rezeption, Bar und Restaurant jedes Motel One in einem und bildet so zusagen den Mittelpunk des Hotels. Es herrscht eine lockere angenehme Atmosphäre, so dass die Gäste durchaus gerne noch einen Drink an der Bar nehmen. Einzig zum Essen ist das Lounge-Mobiliar mit den tiefen Tischchen weniger komfortabel.
Das Standardzimmer nur 12qm2 groß äh klein, wenn auch die bodentiefen Fenster und hohen Zimmerdecken das zu kaschieren versuchen. Mehr als ein Queensize-Bett, samt offnem Regal, sowie ein kleiner Schreibtisch findet hier nicht Platz. Ich habe mit etwas Glück ein barrierefreies und rollstuhlgeeignetes Zimmer bekommen, welches deutlich größer ist. Obgleich das Zimmer eher dunkel wirkt und es z.B. am Schreibtisch gar keine Lampe gibt, ist das Bett ist durch Lampen an Decke und Kopfende ausgeleuchtet, dass so manches Pornofilm-Set neidisch werden könnte. Bei meinem Aufenthalt im Motel One Köln Waidmarkt hatte das Bett eine günstige Bonellfederkern-Matratze, diese ist viel zu hart und nicht ausreichend gefedert, ein Grund sicher warum es in neueren Motel One Hotels mittlerweile Boxspringbetten gibt, und auch die synthetische Füllung der Kissen verhinderte bei mir einen guten Schlaf. Der kleine Flatscreen-TV ist platzsparend an die Wand montiert, je nach Jahreszeit läuft bei Betreten des Zimmers ein Aquarium oder Kaminfeuer und soll wohl etwas Behaglichkeit versprühen, zum Fernsehen selber aufgrund der Wandposition weniger geeignet. Das Badezimmer im Motel One Köln Waidmarkt bietet ebenfalls ein zeitgemäßes Design, sowie eine ebenerdige Duschkabine mit Regendusche, Body & Haarshampoo und einen leistungsstarken Haarfön, außerdem zwei in Plastik eingeschweißte Zahnputz- / Plastikbecher. Störend empfand ich, dass es im gesamten Zimmer nur wenige Steckdosen gibt, so dass man schon etwas planen muss, wenn man mehrere Geräte laden oder mit Strom versorgen möchte. Auch der schmale Schreibtisch ist viel zu klein und der Stuhl zu unbequem, um daran länger arbeiten zu können, das wifi verrichtet seinen Job hingegen gut.
Das Frühstücksbuffet im Motel One Köln Waidmarkt ist nett gestaltet und offeriert alle bekannten basics, von Brötchen bis Müsli, gekochten Eiern, über Wurst und Käse und ist für den Preis absolut okay. Neben dem guten Kaffee bleiben mir die leckeren Croissants im Gedächtnis. Oberflächlich betrachtet muss günstig sich also nicht zwangsläufig auch billig anfühlen, beim Komfort sind jedoch gewisse Abstriche zu machen. Alleine der begrenzte Platz im Zimmer ist schon als Alleinreisender nicht nur bei einem längeren Aufenthalt anstrengend. Gleiches gilt für den morgendlichen Kampf um einen Sitzplatz, wenn ein Großteil der Motel One-Gäste zeitgleich frühstücken möchte. Auch die Parkplätze in der angeschlossenen Tiefgarage des Motel One Köln Waidmarkt sind im Vergleich zur Zimmerkapazität so limitiert, dass es später am Abend quasi aussichtslos wird, dort noch einen Parkplatz zu bekommen und dann evtl. ein etwas weiterer Fußweg in Kauf genommen werden muss. Gestaltung & Design sind aber insbesondere in den öffentlichen Bereichen der Lobby und Bar durchaus ansprechend und geschmackvoll.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_masonry_media_grid style=“all“ items_per_page=“10″ element_width=“12″ gap=“10″ arrows_design=“none“ arrows_position=“inside“ paging_design=“radio_dots“ loop=““ autoplay=“-1″ item=“masonryMedia_Default“ grid_id=“vc_gid:1439753794281-8f0b36ac-c6bc-0″ include=“22578,22579″][/vc_column][/vc_row]Bis zum 30. Juni 2025 erhältst du 75.000 Membership Rewards® Punkte, nachdem du in in den ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 13.000 € erreicht hast.
Mit aktiviertem Punkte-Turbo sind das effektiv sogar 94.500 Punkte. Mehr Infos