Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate-Links. Im Falle eines erfolgreichen Kaufs, können wir vom Anbieter eine Provision erhalten. Für Dich entstehen keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Das Miles & More Treueprogramm der Lufthansa Group wechselt von festen zu dynamischen Meilenpreisen. Damit werden ab dem 3. Juni deutlich mehr Meilen erforderlich als bisher.

Auch wenn das Programm diese Änderungen gegenüber den Mitgliedern als spannendbezeichnet, dürfte die Realität jedoch alles andere als positiv sein.

Ab Juni wird Miles & More ihre bisherige Preisgestaltung auf der Grundlage einer Prämientabelle für Flüge mit Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und SWISS aufgeben und stattdessen die Einlösung an den aktuellen Preis des Tickets koppeln. Für alle anderen Flüge und Partnerairlines bleibt eine Prämientabelle erhalten, wobei die Meilenpreise ebenfalls steigen.

Melde dich für unseren täglichen Newsletter an und erhalte jeden Morgen die neusten

Sobald dies geschieht, wirst du wahrscheinlich sehen, dass für die Einlösung von Miles & More Meilen bei den entsprechenden Airlines deutlich mehr Meilen erforderlich sind als jetzt.

Solltest du also geplant haben, Meilen oder Payback Punkte für eine große Einlösung im Jahr 2025 bei Miles & More zu nutzen, solltest du die Buchung vor der Umstellung auf ein dynamisches Preismodell abschließen.

Miles & More dynamische Meilenpreise

Lufthansa Economy Class an Bord der Airbus A350
PointsMag

Aktuell verwendet Miles & More für alle Prämienflüge eine feste Prämientabelle, dadurch profitieren Mitglieder von vorhersehbaren Einlösungen und können leicht selber ermitteln, wieviele Meilen für einen bestimmten Flug in der jeweiligen Reiseklasse benötigt werden.

Ab dem 03. Juni berechnet Miles & More für Prämienflüge der folgenden Fluggesellschaften nach einem dynamischen Preismodell:

  • Austrian Airlines
  • Lufthansa
  • Lufthansa City Airlines
  • SWISS

Für Prämienflugbuchungen mit mit diesen Airlines bestimmen Faktoten wie Reisezeit, Strecke, Reiseklasse und gewählter Tarif den finalen Meilenwert. Das bedeutet, dass der tatsächliche Meilenpreis, den du für einen mit diesen Airlines durchgeführten Flug zahlst, deutlich höher ausfallen kann als bisher.

Reisende erhalten künftig auch bei Prämienflügen (Award Flights) eine erweiterte Tarifauswahl. So kannst du auf Flügen innerhalb Europas in der Economy Class zwischen den Tarifen Light, Classic und Flex sowie in der Business Class zwischen Saver und Flex wählen. Auf interkontinentalen Flügen werden zusätzlich Basic-, Basic Plus- und Flex-Tarife angeboten.

Im neuen System gelten für jede Tarifart unterschiedliche Regeln und Gebühren für Gepäck, Sitzplatz, Stornierung und Umbuchung. Wie bei einem Revenü-Ticket beinhaltet Economy Light-Tarife beispielsweise beinhalten nicht einmal für Miles & More Statusmitglieder aufgegebenes Gepäck, Sitzplatzreservierungen oder Rückerstattungen. Damit ist dies eine der restriktivsten Prämien, die ein Treueprogramm von Fluggesellschaften anbietet.

Leider konnte Miles & More kein Beispiel für eine Veröffentlichung bereitstellen, wie diese Preisgestaltung aussehen könnte.

Wir gehen jedoch davon aus, dass in Zukunft viele Flüge zu höheren Preisen angeboten werden als heute. Dies dürften schlechte Nachrichten insbesondere für Reisende sein, die häufig zu stark nachgefragten Zeiten wie beispielsweise während der Schulferien mit Lufthansa, Austrian oder SWISS reisen und bisher von der festen Prämientabelle profitieren.

Das Angebot der bisherigen Meilenschnäppchen wird nach Einführung des dynamischen Preismodells mit variablen Meilenwerten für Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und SWISS für diese Airlines gestrichen.

Miles & More Prämientabelle für Partnerairlines

Für Einlösungen mit allen anderen Lufthansa Group (ITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines) und Partnerfluggesellschaften behält Miles & More bis auf Weiteres eine übersichtliche und feste Prämientabelle bei.

Aktuelle Miles & More Prämientabelle für Buchungen bis 2. Juni 2025:

Miles & More Flugprämien Prämientabelle
miles-and-more.com

Alle Angaben beziehen sich dabei auf die insgesamt erforderliche Anzahl an Meilen für einen Hin- und Rückflug (Oneway-Flüge sind für die Hälfte buchbar).

Ab dem 3. Juni tritt eine neue Prämientabelle in Kraft, die an die „aktuelle Preisentwicklung angepasst“ wird. So werden auf einigen Routen der Economy Class günstigere Meilenwerte angeboten, während es auf einigen Strecken, insbesondere in höheren Reiseklassen, zu höheren Werten kommt.

Miles & More Prämientabelle für Buchungen ab dem 3. Juni 2025:

Miles & More Prämientabelle ab 3. Juni 2025
miles-and-more.de

Die adaptierte Miles & More zeigt Preissteigerungen in Business und First Class – ja nach Entfernung – von 8 Prozent bis rund 20 Prozent. Ausnahme sind Business Class Flüge zwischen Europa und Südostasien, die um satte 40 Prozent auf 200.000 Meilen steigen.

Wenn du beispielsweise mit einem von United Airlines durchgeführten Flüge in die USA fliegst ändert sich der Preis wie folgt (Hin-/Rückflug pro Person):

  • Economy: 50.000 Meilen (vorher 60.000 Meilen)
  • Premium Economy: 85.000 Meilen (vorher 80.000 Meilen)
  • Business Class: 125.000 Meilen (vorher 112.000 Meilen)

Flüge von Europa nach Südostasien beispielsweise mit Thai Airways ändern sich wie folgt:

  • Economy: 85.000 Meilen (vorher 80.000 Meilen)
  • Premium Economy: 110.000 Meilen (105.000 Meilen)
  • Business Class: 200.000 Meilen (vorher 142.000 Meilen)
  • First Class: 260.000 Meilen (vorher 222.000 Meilen)

Miles & More Meilenschnäppchen wird es zukünftig nur noch für Flüge mit  Air Dolomiti, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Eurowings, LOT Polish Airlines und Luxair geben.

Bessere Prämienverfügbarkeiten

Airbus A330-300 der Lufthansa wird mit Essen für einen Atlantikflug vorbereiten. Passagierbrücke noch am Flugzeug
travelview/ iStock

Wenn die Änderungen von Miles & More mit Einführung eines dynamischen Preismodells und variablen Meilenwerten einen Lichtblick haben, dann sind es wahrscheinlich die Prämienverfügbarkeiten.

Bei Prämientabellen ist es oft so, dass entweder Prämienplätze zur Buchung verfügbar sind – oder leider sehr häufig auch nicht.

Wenn Fluggesellschaften branchenweit auf dynamische Prämienpreise umstellen, stellen sie tendenziell deutlich mehr Sitzplätze für Prämienbuchungen zur Verfügung – vorausgesetzt, du bist bereit, den (höheren) Meilenpreis zu zahlen.

Und genau das wird mit diesen Änderungen auch für Buchungen mit Lufthansa und weiteren Partnern passieren, wie Miles & More bekannt gab.

„Wir wissen, dass es nicht immer ganz einfach ist, Meilen für Flugtickets einzulösen. Umso mehr ist es unser Ziel, dieses Angebot stetig zu optimieren“, so Gerald Schlögl, Managing Director der Miles & More GmbH.

Darüber hinaus bestätigte Miles & More, dass der Companion Award Flight mit 50 Prozent Discount für Senatoren und HON Circle Member bei Austrian Airlines, Air Dolomiti, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Eurowings, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City Airlines, Luxair und SWISS erhalten bleibt.

Weiter wird es auch zukünftig mit dem Child’s Award Flight (ehemals Kinder-Flugprämie) einen 25 Prozent Discount bei Austrian Airlines, Airlines Air Dolomiti, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Eurowings, Discover Airlines, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City Airlines, Luxair und SWISS geben. Mit dem Infant Award Flight können Kinder unter 2 Jahren für zehn Prozent der Meilen des gültigen Award Flights des begleitenden Erwachsenen reisen.

Fazit

Miles & More wechselt am 3. Juni für ausgewählte Airlines, darunter Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS zu einem dynamischen Preismodell. Dies kann zwar zu einer besseren Verfügbarkeit führen, doch derartige Umstellungen – eine Entwicklung, die sowohl in der Flug- als auch in der Hotelbranche zu beobachten ist – führen häufig dazu, dass Kunden mehr Punkte und Meilen aufwenden müssen.

Zudem scheint der Ansatz der Lufthansa komplex und restriktiv zu sein. Sofern du deine Meilen nicht für Economy Class-Flüge außerhalb der Hauptsaison oder weit im Voraus einlösen möchtest, wirst du ab dem 3. Juni wahrscheinlich deutlich mehr Meilen für Miles & More Prämienflüge benötigen.

Bei der Kommunikation dieser Änderungen zeigt Miles & More den Mitgliedern leider erneut wenig Respekt und versucht diese Abwertung als eine allgemeine Programmverbesserung für die Mitglieder zu kaufen, die bald mit vielfach so hohen Prämienpreisen gegenüber heute konfrontiert sein werden.

Wir werden jedoch beobachten, wie sich die Änderungen für Prämienflüge, Verfügbarkeiten und Meilenwerte ab dem 3. Juni für Mitglieder von Miles & More auswirken.

Solltest du ein gut gefülltes Miles & More Meilenkonto oder eine Einlösung planen, empfehlen wir dir, diese Flüge lieber früher als später zu buchen.

Titelfoto von SzymonBartosz/ iStock

You May Also Like