Als Teil einer umfassenden Verbesserungsstrategie beim Flugerlebnis plant Korean Air erstmals die Einführung einer Premium Economy – und im Zuge dessen die First Class in etwa einem Dutzend Langstreckenjets abzuschaffen.
Die nationale Fluggesellschaft Südkoreas plant außerdem eine umfassende Modernisierung ihrer Lounges.
Die Ankündigung vom Montag ist die jüngste in einer Reihe von Veränderungen bei Korean Air, die vor Kurzem grünes Licht für die Übernahme der südkoreanischen Fluggesellschaft Asiana Airlines erhalten hat und letzte Woche ein neues Logo, eine neue Lackierung und eine umfassende Modernisierung ihres Bordservices vorgestellt hat.

Einführung der Premium Economy
Im Verlauf des Jahres beginnt Korean Air mit der Umrüstung von fast ein Dutzend ihrer Boeing 777-300ER-Flugzeuge mit einer Premium Economy-Kabine.
Im Zuge der Kabinenüberholung werden die 777er von Korean ihre First Class einbußen.
Nach Abschluss werden elf der 777-Maschinen von Korean Air über eine Drei-Kabinen-Konfiguration mit Prestige Business Class, Premium Economy und Economy Class verfügen.
Die erste umgerüstete Korean 777 mit Premium Economy soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen, teilte die Fluggesellschaft am Montag mit. Zehn weitere 777-Maschinen werden voraussichtlich in den nächsten anderthalb Jahren umgerüstet, die Kabinenumbauten sollen bis 2026 laufen.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte die neusten Airline- und Reisenachrichten per Email.
Mit diesem Schritt folgt Korean Air dem dem Beispiel anderer Fluggesellschaften weltweit, die damit auf die wachsende Nachfrage von Privatreisenden reagieren.
Während einige Fluggesellschaften wie Lufthansa und Japan Airlines neue und schicke First-Class-Sitze hinzugefügt haben, haben viele andere Fluggesellschaften ihre geräumigsten Sitze zugunsten etwas weniger luxuriöser – aber dennoch beeindruckender – Business-Class-Suiten und -Pods aufgegeben, ergänzt durch Premium-Economy-Liegesessel in der Mitte des Flugzeugs.
Korean selbst hat im vergangenen Jahr eine völlig neue „2.0“-Version seiner Prestige-Business-Class vorgestellt, die für zusätzliche Privatsphäre über verschließbare Türen verfügt, ein mittlerweile beliebtes Ausstattungsmerkmal in modernen Business Class-Kabinen.
Mit der Premium Economy kommen Airlines insbesondere jenen Reisenden entgegen, die sich auf ihren Langstreckenflügen mehr Komfort und bessere Verpflegung als in der günstigen Economy Class wünschen, gleichzeitig aber nicht den Höchstpreis der Business Class zahlen möchten.
Komplette Neugestaltung der Korean Air Lounges
Korean Air gab auch Pläne zur Modernisierung ihrer bestehenden Lounge weltweit bekannt.
Im Rahmen der Flughafenerweiterung am internationalen Flughafen von Seoul Incheon (ICN) wird Korean Air eine „Prestige Class Garden Lounges“ eröffnen und die bestehende Prestige Lounge und die Miler Lounge vergrößern. Die Eröffnung ist Schritt für Schritt ab August 2025 geplant.
Auch die First Class Lounge und die Prestige Class Lounge im Westflügel werden renoviert und im April 2026 wiedereröffnet. Nach Abschluss aller Modernisierungen wird Korean Air in Incheon insgesamt sechs Lounges betreiben. Die Gesamtfläche der Lounges wird damit um das 2,5-fache vergrößert, bei gleichzeitiger Verdopplung der Sitzplatzkapazität.
Zusätzlich erhalten auch die wichtigsten internationalen Lounges von Korean Air am John F. Kennedy International Airport (JFK) in New York und am Flughafen Los Angeles (LAX) eine umfassende Neugestaltung.
Das Lounge-Erlebnis soll für Reisende mit neuen Funktionen in der mobilen App zusätzlich verbessert werden, darunter Updates und Echtzeitinformationen über die Lage der Lounges, Ausstattung, Reservierungen und Besucherzahlen, was die Planung und den Aufenthalt vor dem Abflug erleichtert.
Reisende, die Flüge mit Korean Air buchen möchten, können bar bezahlen, eine Einlösung über das Treueprogramm Skypass buchen oder einen Partner-Prämienflug über einen der SkyTeam- Allianzpartner wie Air France/ KLM, SAS oder Delta Air Lines buchen.
Titelfoto von Korean Air
40.000 Membership Rewards® Punkte Willkommensbonus
- NEU: Bis zu 290 € jährliches Guthaben für SIXT, SIXT+ Auto Abo und FREENOW
- NEU: 20 % Roaming-Gutschrift auf Daten-Pakete von eSIMfirst
- NEU: 80 € jährliches LODENFREY Shoppingguthaben
- NEU: Schlüsselversicherung & GHA DISCOVERY Gold Status